Reading time: 10 minutes
Processing time: 90 minutes

Mit den letzten beiden Aufgaben hast du die Grundlage gelegt und das nötige Zahlenwerk erarbeitet, um eine erste Berechnung zum finanziellen Potenzial deiner Geschäftsidee durchzuführen. Heute bleibt es also erstmal mathematisch!

Deine Aufgabe für heute

Berechne in einer Tabellenkalkulation (z. B. Excel, Google Sheets) die Summe der fixen und variablen Kosten, die sich nach Zeitraum zusammenfassen lassen, zum Beispiel alle einmaligen Kosten, alle monatlichen Kosten, alle jährlichen Kosten und alle Kosten pro Kunde. Du kannst dafür dieses Kalkulationsbeispiel  in Excel nutzen und an deine Bedürfnisse anpassen.

Tabelle-Aufgabe45

Aus den Zahlen lässt sich dann der sogenannte Break-Even-Point berechnen, das heißt ab wann deine gesamten bisherigen Kosten gedeckt sind, so dass du ab diesem Punkt Geld verdienst (vgl. dazu folgende Abbildung). Im Yoga-Beispiel dauert es zwölf Monate, bis alle Anfangs- und laufenden Kosten gedeckt sind und der erste Euro verdient wird. Es ist nicht unüblich, dass es ein bis zwei Jahre dauert, bis man in die Gewinnzone kommt, je nachdem, wie hoch der Fixkostenanteil einer Geschäftsidee ist.

Verlauf_Aufgabe45

Abbildung: Der Verlauf der Kosten, Erlöse und das Ergebnis im Beispiel

Jetzt kannst du auch abschätzen, mit welchem Einkommen du vor Steuern rechnen kannst, wenn sich deine Annahmen bestätigen. Vergleiche dazu folgende Abbildung.

Ergebnisverlauf_Aufgabe45

Abbildung: Ergebnis pro Monat im Beispiel

Das monatliche Einkommen vor Steuern pendelt sich in diesem Beispiel um die 2.000 Euro/Monat ein. Jetzt ist zu prüfen, ob das zu deinen Erwartungen und Bedürfnissen passt, die du am Tag 27 ermittelt hast. Wenn nicht, musst du entweder deine Geschäftsidee so anpassen, dass das Einkommen reicht, oder prüfen, ob du auch mit weniger auskommen kannst.

Es ist sehr wichtig, dass du dir die Kosten- und Erlössituation so systematisch klarmachst. Jetzt kannst du nämlich prüfen, was passiert, wenn sich die verschiedenen Parameter verändern.

Zweiter Teil der Aufgabe

Spiele ein bisschen mit den Zahlen herum, um zu sehen, wie sich das Ergebnis bei Veränderungen der verschiedenen Einflussfaktoren ändert:

  • Was ist, wenn ich nur halb so viele Kunden gewinne oder 50 Prozent mehr als geschätzt?
  • Wie ändern sich die Erlöse, wenn ich den Preis meiner Leistung um 10 Prozent erhöhe oder senke?
  • Welchen Einfluss haben die Fixkosten, das heißt wie verschiebt sich der Break-Even-Point, wenn ich diese um 10, 25 oder 50 Prozent erhöhe oder reduziere?
  • Was passiert, wenn ich Fixkosten in variable Kosten umwandeln kann (z. B. einmalige Anschaffungskosten durch Miete/Leasing über die Laufzeit verteilen; Freelancer, die ich nur für geleistete Stunden bezahle oder angestellte Mitarbeiter mit festem Einkommen)?

Notiere dir die Erkenntnisse in deinem Notizbuch – und wenn nötig – auf den Post-its im Extended Canvas.

Uff, an den letzten drei Tagen hast du ganz schön was geschafft und zum ersten Mal auch ein Gefühl für das finanzielle Potenzial deiner Idee bekommen. Wie fühlt sich das an?