Reading time: 5 minutes
Processing time: 30 minutes
Wie werden heute die Bereiche weiter einzugrenzen, in denen du arbeiten möchtest. Arbeitest du zum Beispiel gerne allein oder lieber im Team? Ist es dir wichtig, mit Kunden in Kontakt zu kommen oder möchtest du lieber im Hintergrund agieren? Die folgende Tabelle hilft dir bei diesen Fragen.
Hier nun deine Aufgabe
Gehe von links nach rechts durch die Tabelle und suche in jeder Spalte ein bis zwei Begriffe, die dir am meisten zusagen. Daraus ergeben sich dann zum Beispiel folgende Arbeitsbereiche:
Beispiel
„Ich möchte gerne in meiner Stadt von zu Hause (= wo) für Privatkunden (= für wen) hochwertige (= Segment) Suppen kochen und ausliefern (=Tätigkeit aus deinem ‚Wunschleben‘ von Coaching-Tag 9).“
Wo? | Mit wem? | Für wen? | Segment? | Was? |
---|---|---|---|---|
zu Hause | allein | Privatkunden | kostenlos | Hier kommt der Inhalt deiner Berufung hin: dein „Wunschleben“ aus der Übung vom Tag 9. |
im Freien | im Team | Geschäftskunden | günstig | |
im Büro | Patienten | mittelpreisig | ||
im Geschäft | Kunden | exklusiv | ||
am Computer | Partnern | |||
am Telefon | Unternehmen | |||
unterwegs | Privatpersonen | |||
in meiner Stadt | Tieren | |||
in meiner Region | ggf. andere | |||
in meinem Land | ||||
weltweit | ||||
ggf. anderswo |
Mit dieser Übung hast du die Rahmenbedingungen deiner Geschäftsidee weiter eingegrenzt und präzisiert.
In den folgenden Schritten geht es darum zu validieren, dass die Idee nicht nur dir gefällt, sondern auch deinen Kunden. In diesem Prozess wirst du viel über die Bedürfnisse der Kunden lernen und deine Idee sukzessiv so weit anpassen, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit maximal ist.